MARWE Skiroller
Unsere Angebot an Marwe Skiroller / Rollski im Shop finden Sie unter
diesem Link.
Marwe
Skiroller – Rollski made in Finland und Trainingsmodelle zahlreicher Athleten rund
um den Erdball für die Wintersaison.
Marwe Skiroller entwickelte sich aus der gleichnamigen finnischen Firma. 1926 begann man mit der Herstellung von Gummiprodukten wie Schuhe und Schuhsohlen. Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgte dann die Herstellung und Entwicklung technischer Produkte im Gummibereich. In den 80ern spaltete sich die Firma Marwe Skiroller vom Mutterkonzern ab, die mit der Produktion zahlreicher Rollski begann.
Als Spezialist im Bereich Gummikomponenten konnte Marwe Skiroller das beste
Know-How in die Entwicklung ihrer Sportgeräte packen. Bei den Rollskiern finden
die Räder mit einer speziellen Gummierung ihre Anwendung. Dadurch ist die
Bereifung der Marwe Skiroller besonders abriebfest, langlebig und verfügt zudem
auch bei Feuchtigkeit und Nässe über hervorragenden Gripp.
Neben der Bereifung der Marwe Skiroller sind es auch die Rahmen, die über ein sehr skiähnliches Handling verfügen. Diese kommen aus dem Skilanglauf und sind grob gesagt gekürzte Langlaufski, die neuerdings über eine zusätzliche Carbonverstärkung verfügen. Dadurch sind die Marwe Skiroller skiähnlich im Andruck und das über mehrere Jahre.
Aktuell sind
es die Marwe Skiroller 620XC Skate, die weltweit den Athleten aus Skilanglauf,
der Nordischen Kombination und dem Biathlon im Sommertraining für die kommende
Wettkampfsaison unterstützen. Aber auch Hobbyläufer können auf hochwertige
Sportgeräte made in Finnland zurück greifen und die Profigeräte nutzen. Neben
den High-end Modellen der Marwe Skiroller gibt es auch Einsteiger-Rollski wie
den 610 A Skate, der über einen einfachen Alurahmen aber den hochwertigen finnischen
Rädern verfügen.
Neben Rollski für den Skate-Bereich bietet Marwe Skiroller auch Modelle für Klassik an. Der 700 XC Classic zum Beispiel vereint all die Eigenschaften aus Handling und Skiähnlichkeit, die auch die Skate-Rollski besitzen. Auch hier überzeugen die unterschiedlichen Reifenhärten, die sich dabei an die Geschwindigkeiten auf Schnee orientieren.